Bereits während der Kindheit entdeckte Anton Sutterlüty auf der Alpe seiner Eltern die Liebe zum Sennen und zum Käse. Jeden Sommer kommt der Wahlwiener für vier Wochen nachhause zurück, um seiner Leidenschaft nachzugehen.
"Für mich ist es ein richtiges Erfolgserlebnis, wenn man sein eigenes Produkt von Anfang bis Ende begleitet, dabei zusieht, wie es Gestalt annimmt, wie sich die Milch hin zum Käse entwickelt. Dabei verfolge ich eine alte Tradition, nämlich das Sennen mit Gepsen. Gepsen sind die runden, niedrigen Holzgefäße, in die die Milch über Nacht ungekühlt geleert wird, damit sich einerseits die Bakterien in der Milch entwickeln können und andererseits der Rahm für die Butter aufsteigt. Diese Form des Sennens wird leider immer seltener, ist aber für die geschmackliche Vielfalt des Käses sehr wichtig", so Anton Sutterlüty über seine Art des Sennens.
Wer diesen Käse selbst probieren möchte, kann Anton während der Sommermonate einen Besuch auf der Alpe Untere Falz in Schettereg abstatten. Für Gäste werden feine Schmankerl und kühle Getränke serviert. Alpenpanorama inklusive.
So kommt man hin: Anfahrt Richtung Schetteregg, dann am Schetteregger Hof vorbei durch den Wald und der Straße folgen, bis man eine Ansammlung von Vorsäßhütten erreicht. Dort gabelt sich die Straße dreifach: Folgt man dem mittleren Weg, erreicht man nach ca. 500 Meter die Alpe.
findet im Innen- und Außenbereich statt (kalte Speisen und Getränke)
Spielplatz, Tiere streicheln ist möglich
Mitte Mai bis Anfang September
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Unbedingt erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Matomo (Piwik), um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Diese Website verwendet den Meta Pixel (Facebook), um anonyme Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!