Schönheit liegt für Heinz Spiegel im Auge des Betrachters. Was der eine als Prachtexemplar empfindet, wirkt für die andere vielleicht mehr als Staude denn als Christbaum. Er selbst hält ohnehin wenig von Perfektion. "Weil diese die Natur nicht kennt." Nur eines steht für den Forstunternehmer fest. "Die Beschäftigung mit Bäumen ist etwas Wunderbares." Deshalb hat er sein Hobby auch zum Beruf gemacht. Die Gene dafür bekam er von seinem Vater vererbt, der in den 1980er-Jahren mit der Christbaumzucht begann. "Das Besondere ist, dass wir die Kultur praktisch direkt am Haus haben". Sein Vater bewaldete einst ein Firstgebiet in Dornbirn mit mehreren Hunderttausend Tannen und Heinz durfte ihm dabei helfen. So entstand seine Liebe zu den Bäumen.
Wer den Stich hochfährt, entdeckt den kleinen Christbaumwald auch gleich. Liegt dann noch Schnee, wirkt das ganze Ambiente zauberhaft. Viele seiner Stammkunden fahren deshalb einmal im Jahr zu ihm hoch, um sich ihren persönlichen Baum auszusuchen. Je näher es dem Heiligen Abend zu geht, um so mehr finden sich ein. Schließlich soll der Baum für das große Fest ja so frisch wie möglich sein. Der Mechatronik-Meister hat auch gleich ein Schnäpsle parat. Oder Keksle, die die Spiegels selbst gebacken haben. Doch nicht nur Christbäume, von denen er im Jahr rund 100 verkauft, sind direkt ab Hof erhältlich. Auch Brennholz bietet Heinz Spiegel an.
* Vorauswahl in der Kultur
* Bäume selber schneiden
* Mondphasenschnitt
* Zustellung nach Hause
Verkauf ab Hof (ab 15. November 2024)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Unbedingt erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Matomo (Piwik), um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Diese Website verwendet den Meta Pixel (Facebook), um anonyme Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!