
Nicht nur der Nikolaus kommt ursprünglich aus der Türkei, sondern auch ein Weihnachtsbaum. Genauer gesagt, die türkische Tanne, die auf den Christbaumkulturen von Werner Steurer in Krumbach zu finden ist. "Sie hat ein kräftiges Grün, das mir persönlich sehr gut gefällt. Aber natürlich ist das eine Geschmachssache", argumentiert der Wälder, warum er auch auf Exotisches setzt. Der Baum ist jedenfalls äußerst robust. Ihm macht Hitze ebenso wenig aus wie starker Frost. Im Pontusgebirge, das im Nordwesten der Türkei liegt, herrscht ein kontinentales Klima, das extreme Temperaturschwankungen kennt. Im Winter kann das Thermometer schon mal auf minus 20 Grad sinken. Die türkische Tanne überlebt solch frostige Termperaturen. Vom Aussehen ähnelt sie der Nordmanntanne, das macht das Nadelholz als Weihnachtsbaum populär.
Für Werner Steurer ist die Christbaumzucht eine schöne Beschäftigung in der freien Natur. Sechs- bis siebenmal pro Jahr steht mittels Motorsense die Baumpflege an. "Besonders das Ausmähen ist sehr aufreibend", erklärt der Bregenzerwälder, dass hinter dem Baum ein großes Stück Arbeit steckt. "Alles ist natur pur!" fügt er hinzu. Gepflanzt werden sie an verschiedensten Plätzen. Nach dem Motto: ein Baum auf einem Quadratmeter. Es dauert gut zehn Jahre, bis die Tannen eine stattliche Höhe erreichen. Zwischen 200 und 400 Stück werden in der Adventszeit verkauft. Selbstverständlich dürfen sich die Kunden ihren Baum persönlich aussuchen und in der Plantage selbst schlagen.
* Vorauswahl in der Kultur möglich
* Bäume selber schneiden möglich
* Mondphasenschnitt möglich
* Zustellung nach Hause möglich
* Baumlagerung bis 24.12. möglich
nach telefonischer Vereinbarung ab Hof
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Unbedingt erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Matomo (Piwik), um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Diese Website verwendet den Meta Pixel (Facebook), um anonyme Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
