skip to Main Content

T-Bone-Steak


Ein Rezept von Sigrid Gasser, Foto Sabrina Zerlauth

Rezept drucken

Zutaten

Zubereitung

Das Steak ungewürzt und ohne Marinade auf den Grill legen und dann um 180 Grad drehen, sodass ein Karomuster entsteht. Lediglich mit ganz wenig Öl einstreichen. Lassen Sie jede Seite ca. 3 – 4 Minuten braten und wickeln Sie das Steak anschließend in Backpapier oder Alu-Folie zum Rasten ein.

Das T-Bone-Steak hat auf einer Seite das Filet und auf der anderen Seite den Rostbraten. Es wird so serviert, dass entlang des Knochens die Fleischstücke getrennt werden. Dann schneidet man sie in Streifen und legt sie wieder zum Knochen in die ursprüngliche Form zurück. Gewürzt wird mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer.

Voraussetzung  zum Gelingen des Grillens eines Porterhouse-Steaks ist, dass die Qualität sowie die fachgerechte Lagerung des Fleisches passen. Verlassen Sie sich hier auf die Beratung Ihres Ländle-Metzgers.

Tipp:

Dazu schmeckt sehr gut ein Bohnen-Chili-Gemüse:

  • Zwiebel und Knoblauch sowie eine Chili-Schote fein hacken und in etwas Butter anschwitzen.
  • Rote Paprika würfeln und dazu geben. Anschließend die gewürfelte Zucchini ebenfalls dazu geben.
  • Etwas Tomatenmark mitrösten lassen und dann mit etwas Brühe aufgießen.
  • Zum Schluss die abgeseihten roten Bohnen dazu geben und alles einmal aufkochen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Direkt vom Erzeuger.

Ländle Rind

Noch mehr leckere Rezepte

  • Pasta Alfredo - Foto: Nadin Hiebler
    Ländle Huhn

    Pasta Alfredo mit Spinat und Hühnerfleisch

  • Gulasch mit Dinkelspätzle - Foto Nadin Hiebler
    Rind

    Gulasch ungarischer Art mit Dinkelspätzle

  • Rezeptbild Croque Madame - Foto: Nadin Hiebler
    Eier

    Croque Madame

  • Schupfnudeln mit Sauerkraut - Rezept und Foto: Nadin Hiebler
    Kartoffel

    Schupfnudeln mit Sauerkraut

Back To Top