skip to Main Content
Marcel Strauss, Manfred Hechenberger, Christian Gantner, Egon Gmeiner Und StefanHechenberger Auf Dem Dach Des Landhaus

Place to bee – Landhaus bietet Platz für Bienen

Marcel Strauss, Manfred Hechenberger, Christian Gantner, Egon Gmeiner Und StefanHechenberger Auf Dem Dach Des Landhaus

Das Landhaus Bregenz ist seit Anfang Mai ein Zuhause für Bienen geworden. Insgesamt drei Bienenstöcke stehen auf dem Dach des Landhauses, welches nun nicht mehr allein der Landesregierung, sondern auch 180.000 Bienen als Hauptquartier dient. „Insbesondere in Städten ist das Nahrungsangebot an vielfältigen Blüten sehr reich und sichert den Bienen ein kontinuierliches Angebot an Nektar“, erklärt Dr. Egon Gmeiner, Präsident des Vorarlberger Imkerverbandes.

Bienenfreunde tun sich zusammen

Das Land Vorarlberg und die Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, welche in Kooperation mit dem Vorarlberger Imkerverband den Honig mit Ländle Gütesiegel in die EUROSPAR, INTERSPAR und ausgewählten SPAR-Märkte Vorarlbergs gebracht hat, unterstützen damit die Bienenpopulation im Ländle und das öffentliche Interesse an diesen besonderen Nützlingen. „Den Bienen gehört mehr Wertschätzung – ohne Bienen kein Ökoland Vorarlberg – darum freuen wir uns umso mehr über die neuen „BürokollegInnen“ hier im Landhaus. Ein besonderer Dank gilt den Initiatoren sowie dem Geschäftsführer der 3 L-Gastronomie Stefan Hechenberger“, betont Christian Gantner, Landesrat für Land- und Forstwirtschaft.

Verkauf von Ländle Honig verfünffacht

„Zertifizierter Honig mit dem Ländle Gütesiegel erfreut sich seit einigen Jahren reger Nachfrage. Der Absatz von kontrolliertem Vorarlberger Honig in den EUROSPAR, INTERSPAR und ausgewählten SPAR-Märkten hat sich in den letzten drei Jahren verfünffacht“, berichtet Mag. Marcel Strauß, GF der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, Initiator des neuen Bienenstandortes, stolz. Das freut die Imker und ist gut für die Bienen. Insbesondere das 3-G Herkunftsprinzip ist beim Ländle Honig einzuhalten: Gehalten, gesammelt und geschleudert in Vorarlberg. Die genau definierten Wertschöpfungsschritte und zusätzlich Qualitätsmerkmale, zeichnen Produkte mit dem Ländle Gütesiegel aus.

Bienen sind überlebenswichtig

Bienen sind lebenswichtig für die Landwirtschaft und daher für uns alle. Zwei Drittel der Nahrungspflanzen sind auf Bestäubung angewiesen. „Wir appellieren an alle Gemeinden und Städte für ein passendes Nahrungsangebot für Bienen zu sorgen und unterstützen gerne ähnliche Projekte mit öffentlichen Einrichtungen zur Erhaltung der Bienen, Interessenten können sich gerne bei uns melden“, unterstreicht der Präsident des Vorarlberger Imkerverbandes, Dr. Egon Gmeiner, das Engagement der Imker.

Back To Top