skip to Main Content

Schweinshaxe


Ein Rezept von Sigrid Gasser, Foto Sabrina Zerlauth

Rezept drucken

Zutaten

-
4
Personen
+
2 EL
Salz
0.5 TL
Pfefferkörner
0.5 TL
Pimentkörner
3-4 Stk.
Wacholderbeeren
2 Zweiglein
2 Zweiglein
Majoran
1 Zweig
3 Stk.
Lorbeerblatt
1 Stk.
1 Stk.

Zubereitung

Die Schweinshaxen gut waschen und in einen Topf geben und so viel Wasser einfüllen, so dass diese fast bedeckt sind.

Pfeffer-, Piment- und Wacholderkörner anmörsern, Zwiebel halbieren, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden, Karotte und Sellerie in grobe Stücke schneiden und alle Gewürze samt Salz in den Topf zu den Haxen geben.

Alles einmal aufkochen lassen und dann für ca. 3 Stunden am Herd leise simmern lassen. Es sollte zwischen sieden und ziehen lassen sein.

Am besten man macht dies am Vortag des Grillens und belässt die Haxen im Sud über Nacht auskühlen. Am Tag des Grillens werden sie nochmals aufgeheizt und zwar so lange, bis sie durch und heiß sind.

Anschließend die Haxen herausnehmen und die Schwarte kreuzförmig bis zum Fett einschneiden.

Grill auf 240 bis 260 Grad aufheizen und die Haxen nun so lange am Grill lassen, drehen und wenden, bis sie eine krosse, knusprige und braune Schwarte haben.

Tipp:
Der Sud eignet sich hervorragend als Basis für eine Sulz. Sollte etwas von den Haxen übrig bleiben oder von sonstigem Grillgut, so können Sie dies klein schneiden, in ein steriles Glas geben und mit dem Sud bedecken. Deckel schließen und bei 100 Grad im Dampfgarer für 30 Minuten einkochen.

Direkt vom Erzeuger.

Noch mehr leckere Rezepte

  • Braten vom Ländle Alpschwein mit Biersauce, Riebelmais-Polenta und Spitzkraut-Apfelsalat (Foto: manuelpaul.com)
    Alpschwein

    Alpschwein-Braten mit Bier-Sauce

  • Zwiebellauchkuchen
    Emmer

    Zwiebellauchkuchen

  • Kalbsbratwurst

    Ländle Kalbsbratwurst mit Apfel-Currysauce

  • Alpschwein

    Ländle Alpschwein Cordon Bleu mit Kräuter-Frischkäsefüllung

Back To Top