skip to Main Content
Kleines Mädchen Schmückt Christbaum

Die erste Erwähnung eines Christbaumes stammt aus dem Jahr 1419. Die Freiburger Bäckerschaft hatte einen Baum mit allerlei Naschwerk, Früchten und Nüssen behängt, die die Kinder nach Abschütteln an Neujahr plündern durften. Da der Christbaum lange Zeit als heidnischer Brauch galt, wurde er erst im 19. Jahrhundert zum Volksbrauch.

Auch heute gehört ein festlich geschmückter Baum bei den meisten Familien zu Weihnachten dazu. Immer mehr Konsumenten achten auch beim Weihnachtsbaum auf Regionalität. Durch den Kauf eines Ländle Christbaumes bleibt die Wertschöpfung im Land. Die kurzen Transportwege entlasten die Umwelt und garantieren maximale Frische und längere Haltbarkeit.

Christbaumfakten
Christbaumfakten
Back To Top