Es ist Wanderzeit. Und was darf dabei nicht fehlen? Die passende Jause. Neben bekannten Jausenwürsten wie Landjäger, Kaminwurz usw. gibt es seit letztem Jahr etwas Neues: die Mecker Wurzen. Die luftgetrocknete Hartwurst fällt dabei in mehrerlei Hinsicht auf:
Regionalität
Für die Wurst wird ausschließlich Fleisch aus Vorarlberg verwendet. Über die Hälfte der Rezeptur besteht aus feinstem Ländle Ziegenkitzfleisch. Das Fleisch stammt ausschließlich von Tieren, die auf kleinen landwirtschaftlichen Betrieben in Vorarlberg aufgewachsen sind, die wiederum nach den Richtlinien des Ländle Gütesiegels wirtschaften.
Ergänzt wird das Ziegenkitzfleisch um Schweinefleisch und -speck (ausschließlich von Vorarlberger Schweinen) sowie Gewürze. Keine Konservierungsstoffe, keine Geschmacksverstärker. Nur beste natürliche Zutaten. Regional ist auch die Produktion der Mecker Wurzen. Koni Dür – von der gleichnamigen Ländle Metzgerei in Hohenweiler – produziert die Würste für den Vorarlberger Ziegenzuchtverband, dessen Mitglieder die fertigen Würste dann wiederum über ihre Hofläden und Marktstände verkaufen.
Ausgezeichnete Qualität:
Die Fleischqualität ist durch die regionale Herkunft und das Ländle Gütesiegel schon besonders gut. Die Gewürzmischung mit feiner Pfeffernote wurde von Koni Dür zusammengestellt. Der hervorragende Geschmack hat nicht nur den Ziegenzuchtverband, uns vom Ländle Marketing und viele Konsument:innen überzeugt, sondern auch die Jury auf der Messe „Ab Hof“ in Wieselburg – die europäische Leitmesse für bäuerliche Direktvermarktung. In der Kategorie „Speck-Kaiser“ 2025 wurde die Mecker Wurzen mit voller Punktzahl mit Gold ausgezeichnet. Was für ein Erfolg!
Saisonalität
Die Mecker Wurzen wird nicht dauerhaft zum Verkauf angeboten, sondern wird je nach Verfügbarkeit des Fleisches in kleinen Chargen produziert. Daher lohn es sich, schnell zu sein, wenn sie gerade verfügbar ist.
Schroffalamm
Christoph Vonblon-Bürkle
Schaßweg 1
6706 Bürs
T 0664 888 16 224
E vonblon.christoph1@gmx.at