skip to Main Content

Ländle Ziegenkitzbraten mit Fächerkartoffeln und buntem Ländle Gemüse


Ein Rezept von Sigrid Gasser, Foto Sabrina Zerlauth und Claudia Immler

Rezept drucken

Zutaten

-
4
Personen
+
Salz
Pfeffer
1 EL
Majoran
0.5 EL
0.5 EL
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 EL
Tomatenmark
0.25 l
0.5 l
Brühe (Gemüse-, Kalbs- oder Hühnerbrühe, auch Rindssuppe)
2
Lorbeerblatt
Butterschmalz zum Anbraten
Salz
Salz
etwas
Brühe

* Produkte mit Ländle Gütesiegel erhältlich

Zubereitung

Zubereitung Kitzbraten:
Das Fleisch zuerst vom Knochen befreien, mit Öl beträufeln,  mit den Kräutern sowie dem gehackten Knoblauch einreiben und mit Küchengarn zusammenbinden. Das Ganze in einem Topf zugedeckt, am besten über Nacht, durchmarinieren lassen.
Wurzelwerk und Zwiebel in grobe Würfel schneiden. In einer großen Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, Kitzschlögel salzen und pfeffern und rundherum anbraten. In einen Bräter geben und nun Knochen, geschnittenes Wurzelwerk und Knoblauch dazugeben und gut durchrösten. 1 EL Tomatenmark mitrösten, mit Wein ablöschen und einköcheln lassen. Danach mit ¼ l Brühe aufgießen. Lorbeerblätter zugeben. Alles schön einköcheln lassen und nochmals aufgießen. Nun zum Fleisch geben und im vorgeheizten Rohr bei 180° C schmoren. Das Fleisch öfters übergießen und wenden, nach ca. 1 ¾  Stunden herausnehmen, warmstellen. Durch das Rasten  kann sich der Fleischsaft besser und gleichmäßiger verteilen.
Die Sauce durch ein Sieb passieren und das Gemüse gut mit dem Löffel ausdrücken. Etwas einreduzieren lassen und nochmals abschmecken. Mit eiskalter Butter montieren.

Zubereitung Fächerkartoffeln:
Man rechnet pro Person zwischen 3 – 4 fest kochende Kartoffeln, je nach Größe und Appetit. Kartoffeln schälen und fächerartig ein- aber nicht durchschneiden. Ein Backblech im Backrohr erwärmen, dann Butterflocken darauf geben, sodass sie schmelzen. Die, auf einem sauberen Küchentuch, getrockneten Kartoffeln in der Butter drehen und von allen Seiten salzen. Für 1 Stunde auf dem Blech ins Backrohr geben und bei 180° C garen und schön bräunen.

Zubereitung Buntes Gemüse:
Karotten, Gelbe Rüben, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Stangensellerie putzen, in schöne akkurate Stücke schneiden und im Salzwasser blanchieren. Vor dem Servieren in etwas Brühe mit Butter schwenken evtl. nochmals nachsalzen und mit gehackter Petersilie anrichten.

Direkt vom Erzeuger.

Noch mehr leckere Rezepte

  • Rezeptbild Croque Madame - Foto: Nadin Hiebler
    Ländle Ei

    Croque Madame

  • Schupfnudeln mit Sauerkraut - Rezept und Foto: Nadin Hiebler
    Ländle Kartoffel

    Schupfnudeln mit Sauerkraut

  • Karotten Bourguignon - Rezept und Foto: Nadin Hiebler
    Gemüse

    Karotten Bourguignon mit Riebelpolenta

  • Alpschweinschnitzel mit Senf-Zwiebel-Panade ®manuelpaul.com
    Alpschwein

    Alpschweinschnitzel in der Senf-Zwiebelpanade

Back To Top