skip to Main Content

Tonkatsu Sandwich mit Krautsalat

Zubereitungszeit: 1 Stunde
Servierfertig: 1 ¼ Stunden

Ein Rezept von Nadin Hiebler, https://www.diegluecklichmacherei.com/

Rezept drucken

Zutaten

-
2
Personen
+
Sandwiches
2 EL
Panko oder Semmelbrösel
Rapsöl zum Braten
4 Sch.
Toast
2 EL
Dijonsenf
6 EL
Tonkatsu Sauce
Tonkatsu Sauce (ergibt etwa 700ml)
1 Stk
1 Dose
geschälte Tomaten (aus der Dose)
2 EL
Tomatenmark
100 g
Zucker
150 ml
Chinesischer Kochwein, alternativ Weißwein
50 ml
Sojasauce
50 ml
Reisessig oder Apfelessig
300 ml
Wasser
1 Stk
Lorbeerblatt
1/2 TL
Zimt
1/2 TL
Muskat
1/2 TL
Piment
1/4 TL
Chilipulver
Salz und Pfeffer
Rapsöl
Krautsalat
1/2 Stk
Salz
1 EL
Sesamöl, geröstet
2 EL
Rapsöl
2 EL
Apfelessig
1 TL
Zucker

Zubereitung

Für die Sauce die Zwiebel grob würfeln, Knoblauch hacken und Äpfel entkernen, schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Zwiebel in etwas Rapsöl glasig anbraten, Knoblauch und Apfelwürfel zugeben und kurz mitbraten. Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Lorbeer und Flüssigkeiten zugeben und 40 Minuten offen köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen und pürieren. Gewürze zugeben und mit Salz abschmecken. Erneut aufkochen und dann gleich in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen.

Für den Krautsalat das Kraut entstrunken und sehr fein schneiden. Mit Salz weich kneten und mit dem Dressing mischen.

Die Schnitzel klopfen und zuerst in Mehl, dann in Ei (verquirlt mit Sahne) und anschließend in Panko oder Semmelbrösel wenden. In Rapsöl bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten goldbraun braten. Die Schnitzel anschließend auf Küchenpapier abtropfen.

Toastbrotscheiben toasten. 2 Scheiben mit Dijonsenf, 2 Scheiben mit Tonkatsu Sauce bestreichen. Auf die Senfscheiben je 2 Löffel Krautsalat verteilen. Schnitzel halbieren, darauf drapieren und das Sandwich schließen. Sandwiches halbieren und warm oder kalt mit dem restlichen Krautsalat servieren.

Tipp:
Die Sauce ergibt deutlich mehr, als für die Sandwiches benötigt. Sie hält aber kochend heiß abgefüllt ohne Probleme einige Monate. Geöffnet bewahrt man die Sauce am besten im Kühlschrank auf.

Direkt vom Erzeuger.

Alpschwein

Noch mehr leckere Rezepte

  • Pasta Alfredo - Foto: Nadin Hiebler
    Ländle Huhn

    Pasta Alfredo mit Spinat und Hühnerfleisch

  • Gulasch mit Dinkelspätzle - Foto Nadin Hiebler
    Rind

    Gulasch ungarischer Art mit Dinkelspätzle

  • Rezeptbild Croque Madame - Foto: Nadin Hiebler
    Eier

    Croque Madame

  • Schupfnudeln mit Sauerkraut - Rezept und Foto: Nadin Hiebler
    Kartoffel

    Schupfnudeln mit Sauerkraut

Back To Top